Diese Branche bewegt die Welt
Wellpappe ist für Transport und Logistik unverzichtbar – mehr als zwei Drittel aller Waren aus Deutschland gehen in einem Maßanzug aus Wellpappe auf die Reise. Zudem gibt es fast nichts, was Wellpappe nicht verpacken könnte.
Im Jahr 2017 hat die deutsche Wellpappenindustrie knapp 5,3 Millionen Tonnen Wellpappe verkauft. Das entspricht 10,3 Milliarden Quadratmetern – damit könnte man Hessen fast zur Hälfte bedecken. Der Umsatz der Wellpappenindustrie lag 2017 bei 5,3 Milliarden Euro. Nahezu 20.000 Mitarbeiter sind in Deutschland in der Wellpappenindustrie beschäftigt.
Europas Spitzenreiter
Deutschland als größte Volkswirtschaft in Europa setzt entsprechend mit einigem Abstand am meisten Wellpappe ab, vor Italien (2016 etwa 6,7 Milliarden Quadratmeter) und Frankreich (2016 rund 5,4 Milliarden Quadratmeter). Im internationalen Vergleich wurden 2016 in China 70 Milliarden, in Europa etwa 52,5 Milliarden und in den USA etwa 35 Milliarden Quadratmeter Wellpappe produziert.
Transportverpackung Nummer 1
In Deutschland werden knapp zwei Drittel aller Waren in Wellpappe verpackt. Das macht Verpackungen aus Wellpappe zur Transportverpackung Nummer 1. Daneben gehen 11 Prozent der Waren in Folie, 8,6 Prozent in Vollpappe, 8,4 Prozent in Holz und 6,9 Prozent in Verpackungsmitteln aus Kunststoff auf die Reise.