Interessenvertretung VDW

Der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW) wurde am 25. Mai 1948 gegründet und vertritt heute 32 Wellpappenunternehmen mit etwa 100 Werken in Deutschland – damit repräsentiert er rund 80 Prozent der deutschen Wellpappenproduktion.

 

Der Verband ist Interessenvertretung und Sprachrohr der Branche gegenüber den Abnehmerindustrien, dem Handel, den Behörden, der Politik und der Öffentlichkeit. Die Information verschiedenster Zielgruppen nimmt daher einen hohen Stellenwert in der Arbeit des VDW ein. Dazu pflegt der VDW eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, gibt zahlreiche Publikationen heraus, führt Informationsveranstaltungen durch und ist auf Fachtagungen mit Experten vertreten.

 

Erste Adresse bei Fragen zu Wellpappe

Der VDW ist erster Ansprechpartner in Sachen Wellpappe: Er sammelt Marktdaten und Brancheninformationen, analysiert sie, bereitet sie auf und stellt sie in unterschiedlicher Form den Mitgliedern und der Öffentlichkeit zur Verfügung. Eine Kernaufgabe sind umfangreiche statistische Erhebungen.

 

Bündelung von Branchenwissen

Der VDW ist Dreh- und Angelpunkt für fachliche Themen von Normungsfragen über Papieruntersuchungen bis hin zu betriebswirtschaftlichen Analysen. Diese Aufgaben übernehmen die hauptamtlichen Mitarbeiter in der VDW-Geschäftsstelle. Viele Mitglieder engagieren sich außerdem ehrenamtlich in fachspezifischen Kommissionen der Bereiche Betriebswirtschaft, Statistik, Technik, Papier sowie PR- und Marketing. Qualitätsüberwachung, Materialprüfung und die Organisation des Recyclings werden mit Unterstützung des Verbandes in eigenständigen Organisationen bearbeitet.

Drucken

Portrait Dr. Steffen P. Würth

Dr. Steffen P. Würth

Dr. Steffen P. Würth ist seit Mai 2016 Vorsitzender des VDW.

Dr. Oliver Wolfrum

Dr. Oliver Wolfrum

Dr. Oliver Wolfrum führt seit Juli 2007 die Geschäfte des VDW. Er vertritt die Branche in der Öffentlichkeit, gegenüber staatlichen Stellen und der Politik.