Wellpappe-Recycling – Was gut ist, kommt wieder

Fast 100 Prozent aller gebrauchten Transportverpackungen aus Wellpappe werden dem Recycling zugeführt, verbleiben damit im Rohstoffkreislauf und werden zur erneuten Papierherstellung verwendet. Ökologisch wertvoll!

 

Wellpappenverpackungen sind in der Regel sogenannte Einstoffverpackungen und deshalb einfach zu recyceln: Nach Gebrauch kommen sie ins Altpapier. Das gilt übrigens nicht nur für private Haushalte – auch im Supermarkt wird Wellpappe sortenrein gebündelt, platzsparend zwischengelagert und durch den Altpapierentsorger in den Recyclingkreislauf zurückgeführt. Wellpappe trägt so zur hohen Altpapier-Rücklaufquote von 75 Prozent (Stand: 2017) in Deutschland bei.

 

Gesichertes Wellpappe-Recycling dank RESY

Das Recyclingsystem RESY ist eine starke Gemeinschaft aus Wellpappenherstellern, Altpapierentsorgern und Erzeugern von Wellpappenrohpapier. Ist eine Verpackung mit dem RESY-Symbol bedruckt, ist sie garantiert recyclingfähig und wird von den Partnern der RESY Organisation für Wertstoffentsorgung GmbH gesamthaft entsorgt und stofflich wiederverwertet.

 

Wellpappe das Kreislaufprodukt

Gebrauchte Wellpappe ist kein Abfall, sondern aufgrund ihrer optimalen Recyclingfähigkeit ein wesentlicher Rohstoff für die Papierherstellung. Die hohe Einsatzquote von Altpapier in der Wellpappenherstellung stellt auf Dauer sicher, dass gebrauchte Wellpappe eine begehrte Handelsware bleibt.

 

Auch in der Wellpappe selbst steckt ein großer Anteil gebrauchter Papiere und Papierprodukte: Durchschnittlich 80 Prozent der Wellpappe bestehen aus Recyclingmaterial wie gebrauchter Wellpappe, Altpapier oder Kartonagen. Nur 20 Prozent sind aus sogenannten Frischfasern, hergestellt aus Bruch- und Durchforstungsholz nachhaltig bewirtschafteter Wälder.

 

Wellpappe und das Verpackungsgesetz

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) hat 2019 die zuvor geltende Verpackungsverordnung abgelöst und wurde 2021 novelliert. Die jeweils geforderten Recyclingquoten übertraf Wellpappe von Beginn an. Denn die Erfassung gebrauchter Wellpappen-Verpackungen erfolgt überwiegend in Industrie und Handel. Die Sammlung, Rückführung sowie die stoffliche Wiederverwertung sind privatwirtschaftlich organisiert. Dank der hohen Nachfrage nach Recyclingpapieren funktionierte der Stoffkreislauf der Wellpappe vorbildlich – auch ohne staatliche Vorgaben.

Drucken