25.08.2022
ausgepackt: Klimaschutz mit Wellpappe
ausgepackt 1/2022 informiert, warum es dabei auch auf die Verpackung ankommt und womit Wellpappe hier punktet
In Zeiten erhöhter Sensibilität für die Klimaauswirkungen des Konsums steigen auch die Anforderungen an nachhaltige Verpackungslösungen. Kreislaufverpackungen aus Wellpappe können hier punkten. Womit? Das lesen Sie in der neuesten Ausgabe von ausgepackt.
Kreislauf oder Mehrweg: Was ist klimafreundlicher?
Hier ist laut bifa Umweltinstitut Augenmaß gefragt. Eine umweltbezogene Bewertung ist nur anhand von konkreten Verpackungsbeispielen möglich. Doch eins ist klar: Nur wenn sie einen effektiven Produktschutz bietet, ist eine Verpackung auch klimafreundlich.
Produktschutz ist Klimaschutz
Die Klimabelastungen durch Verpackungen sind vergleichsweise gering. Viel höher ist der Ressourcenverbrauch durch beschädigte Waren, die nicht mehr verkauft werden können. Transportverpackungen aus Wellpappe schützen wirksam und tragen in mehrfacher Hinsicht zu einem nachhaltigeren Wirtschaftsleben bei.
Verpackungsoptimierung – ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz
Ökologisch verpacken hat viele Aspekte – ob Recyclingfähigkeit, Plastikvermeidung, die optimale Größe, ein verbesserter Materialeinsatz oder die Vermeidung von Füllmaterial. Sicher ist: Wellpappe macht klimafreundliches Verpacken möglich.
Was ist eigentlich die RESY?
Nachhaltige Verpackungen definieren sich auch über ihre Recyclingfähigkeit. Die RESY garantiert seit mehr als 30 Jahren die umweltgerechte, stoffliche Wiederverwertung aller Verpackungen aus Papier, Karton oder Pappe. Die Voraussetzung: das RESY-Zeichen auf der Verpackung. Hier lesen sie, wie das System hinter dem RESY-Logo genau funktioniert.
Die vollständige Ausgabe von ausgepackt 1/2022 finden Sie hier.