15.01.2021
Umweltgerecht verpacken
Auch in Zeiten der Pandemie hat das Thema Nachhaltigkeit nicht an Bedeutung verloren. Vielmehr forciert die notwendige Diskussion um Klimaschutz und Plastikvermeidung auch das Bedürfnis nach ökologischen Lösungen bei Verpackungen.
Plastikwelle stoppen
Der auf ökologische Produkte spezialisierte Wasch- und Reinigungsmittelhersteller sodasan setzt auf Bag-in-Box-Verpackungen mit hohem Wellpappe- und geringem Kunststoffanteil. „Gemessen an der eingesparten Menge Kunststoff ist das eine große ökologische Innnovation“, sagt sodasan-Chefin Kerstin Stromberg und erläutert im Interview ihr Verpackungskonzept.
Mehr drin
Verpackende Industrie und Handel unternehmen umfangreiche Anstrengungen bei der Vermeidung von Plastikmüll. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch: Da ist noch mehr drin – vor allem, wenn mehr Wellpappe eingesetzt wird.
New Normal
Aktuelle Forschungen zeigen, dass die Pandemie das Einkaufsverhalten verändert. Verbraucher kaufen mehr online und legen noch mehr Wert auf Nachhaltigkeit. Wellpappe ermöglicht den Handelsunternehmen, diese Konsumentenwünsche zu erfüllen.
Aus der Natur
Wellpappe speichert wie Holz klimaschädliches Kohlendioxid, lässt sich hervorragend recyceln und ist vollständig biologisch abbaubar – weil sie aus Pflanzenfasern besteht. Das macht sie zu einem zeitgemäßen Naturprodukt.
Die vollständige Ausgabe von ausgepackt 4/2020 finden Sie hier.